NSP Network Security Proliferation
Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Im Pfirsichhain 7, 66706 Perl, Germany, E-Mail: info@1x-config.org, Tel.: +49 6867 5610212
Sitz: Perl, Geschäftsführer: Stefan Arnold Winter, Handelsregister: Amtsgericht Saarbrücken, HRB 101217, USt-IDNr.: DE291222697
Allgemeine Nutzungs- und Lizenzbedingungen der NSP Network
Security Proliferation UG (haftungsbeschränkt), Zu den Mühlen 13,
66706 Perl
Version 1.0
Die NSP Network Security Proliferation UG (haftungsbeschränkt)
(nachfolgend: NSP) bietet auf der Internetseite: https://802.1x-config.org einen
Webservice für Netzbetreiber, die lokale Netze, die mit Standard IEEE 802.1X
abgesichert sind, betreiben (Enterprise-Security-Netzwerke).
Gewerbliche Netzbetreiber, die Unternehmer i.S.d. § 14 BGB sind (nachfolgend:
KUNDEN) können auf https://802.1x-config.org öffentliche Konfigurationsdetails
ihres Netzes (z.B. CA-Zertifikat, das den Anmeldeserver identifiziert, Name des
Netzes, Logo der zugehörigen Firma, Nutzungsbedingungen des Firmennetzes etc.)
einpflegen, um damit ein für dieses Netz spezifisches Installationsprogramm zu
erzeugen.
Private Betreiber eines Heimnetzes können einen Standard-Account zu Testzwecken
im Rahmen eines reinen Gefälligkeitsverhältnisses nutzen. Mit Privatpersonen
kommt kein Vertragsverhältnis zu Stande.
Mit dem von https://802.1x-config.org erzeugten Installationsprogramm können die
Rechner der Nutzer des KUNDEN automatisch mit allen nötigen Sicherheitsparametern
installiert werden. Ausgenommen sind die persönlichen Daten der jeweiligen Nutzer,
wie z.B. Benutzername/Passwort/persönliches Zertifikat.
- Vertragsgegenstand:
- NSP stellt dem KUNDEN einen Benutzerbereich unter
https://802.1x-config.org zur
Verfügung, mit dem er seinen Nutzern Installationsprogramme zur Einrichtung
eines Netzwerkzuganges als Download zur Verfügung stellen kann (nachfolgend:
WEBSERVICE).
- Jedes Installationsprogramm wird anhand der eingepflegten Nutzerdetails
gemäß den Vorgaben des KUNDEN durch den WEBSERVICE gefertigt.
- Der KUNDE muss für die Nutzung des WEBSERVICE mit den Login-Daten seines
Google-Accounts anmelden, um Zugriff auf seinen indivduellen Benutzerbereich
des WEBSERVICE zu erhalten. Von NSP werden keine Passwörter gespeichert,
weder von dem Login des KUNDEN selbst, noch von den verwalteten Nutzern des
KUNDEN.
- Anhand der vom KUNDEN eingepflegten Daten und entweder einem vom KUNDEN
verteilten direkten Link zum Download (“deep link”) oder durch Bereitstellung
der Programme auf einem Medium nach Wahl des KUNDEN können die Nutzer des
KUNDEN das für sie relevante Firmennetz auswählen, das Installationsprogramm
herunterladen und ausführen.
- Vergütung bei Premium- und Enterprise-Accounts:
- NSP bietet 3 verschiedene Nutzungsmodelle an:
Standard-Account (kostenfrei), Premium-Account (Vergütung 5,- EUR pro
Monat), Enterprise-Account (Vergütung 50,- EUR pro Monat)
- Alle Preisangaben verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer für einen
Nutzungszeitraum von einem Monat.
- Nutzungsrechte - Laufzeit - Kündigung
- Mit der Registrierung bei dem WEBSERVICE erhält der KUNDE ein zeitlich
auf den Zeitraum der Registrierung beschränktes Recht, die von dem
WEBSERVICE angebotenen Standard-Funktionen kostenfrei zu gewerblichen
und/oder privaten Zwecken zu nutzen. Während des Bestehens eines Premium-
oder Enterprise-Accounts erhält der KUNDE zudem das zeitlich beschränkte
einfache Recht, Installationsprogramme mit Premium- oder
Enterprise-Funktionen zu nutzen.
- Die Funktionen des Standard-, Premium,- oder Enterprise-Accounts können
unter folgener URL eingesehen werden:
https://802.1x-config.org/tour4.php.
- Die Vergütung bezieht sich ausschließlich auf die Premium- oder
Enterprise-Funktionen, die für den bezahlten Zeitraum freigeschaltet
werden; die Basisfunktionalität der Installationsprogramme bleibt kostenlos.
- Ein Upgrade in einen höheren Account ist jederzeit möglich. Sollte
bereits ein Premium-Account bestehen wird das noch nicht verbrauchte Premium-Guthaben
in die entprechende Zeitspanne für Enterprise-Accounts umgewandelt.
- Die Einrichtung eines Premium- oder Enterprise-Accounts erfolgt für
einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten ab dem Tag der Einrichtung; Verlängerungen
eines bestehenden Accounts sind ebenfalls jederzeit und für mindestens
sechs weitere Monate möglich.
- Da es sich bei den Installationsprogrammen jeweils um im Kundenauftrag
gefertigte Einzelstücke handelt und diese nach erfolgreicher Aktivierung
des Premium- oder Enterprise-Status sofort nutzbar und vom KUNDEN
speicherbar sind, ist die Vergütung nicht erstattungsfähig, auch wenn der
KUNDE seinen Premium- oder Enterprise-Account nicht nutzt.
- Installationsprogramme mit Enterprise-Funktionen werden mit einem
Signaturzertifikat von NSP erzeugt.
- Kündigung - Löschung von Kundenaccounts
- Premium- oder Enterprise-Nutzungsrechte werden vom KUNDEN im Voraus für mindestens
sechs Monate erworben und kann jederzeit für jeweils mindestens sechs weitere
Monate verlängert werden. Das Nutzungsrecht erlischt mit Ende des erworbenen
Zeitraums automatisch.
- Mit dem Ablauf der erworbenen Premium- oder Enterprise-Zeitspanne erlischt das
Recht zur Nutzung der Installationsprogramme mit Premium- oder Enterprise-Funktionen.
Ab diesem Zeitpunkt werden auf dem WEBSERVICE wieder die
Installationsprogramme mit Standardfunktionen bereitgestellt. Eventuell
noch bei dem KUNDEN vorliegende Kopien der Installationsprogramme mit
Premium- oder Enterprise-Funktionen dürfen nicht mehr genutzt werden.
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt
unberührt.
- Kündigungen bedürfen der Textform (E-Mail, Fax, Brief).
- NSP behält sich das Recht vor, von Kunden eingerichtete Standard-Accounts
jederzeit ohne Vorankündigung zu löschen, wenn der einfache Verdacht
besteht, dass die Installationsprogramme des Accounts missbräuchlich
genutzt werden.
- Der Missbrauch eines Installationsprogrammes eines Premium- oder
Enterprise-Accounts stellt einen wichtigen Kündigungsgrund dar. Bei einer
berechtigten Kündigung aus wichtigem Grund durch NSP erfolgt eine
anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Entgelte an den KUNDEN.
- Werbeeinblendungen
- NSP ist gegenüber KUNDEN ohne Premium- oder Enterprise-Status
berechtigt, auf den Internetseiten Werbung von Werbepartnern einzublenden.
- Hierzu wird regelmäßig Google-Adsense verwendet. Das nähere regelt die
Datenschutzerklärung auf der NSP-Internetseite.
- Pflichten des KUNDEN
- Der KUNDE ist verpflichtet, keine fremden geschützten Markennamen und
-logos zu dem WEBSERVICE hochzuladen.
- Der KUNDE hat die Pflicht wahrheitsgemäße Daten in dem WEBSERVICE zu
hinterlegen. Dies gilt insbesondere für den Namen der Institution, sowie
das hinterlegte Logo, denn aufgrund dieser beiden Attribute treffen die
Nutzer des WEBSERVICE ihre Auswahl über das für sie relevante Installationsprogramm.
- Aus den bei dem WEBSERVICE hinterlegten Angaben des KUNDEN erzeugt NSP
ohne manuelle Überprüfung die Installationsprogramme. Der KUNDE ist für
fehlerhafte Eingaben und/oder Falschangaben in dem WEBSERVICE voll
verantwortlich. Bei der erstmaligen Aktivierung eines
Enterprise-Accounts wird NSP eine zusätzliche Validierung eines Teils der
hinterlegten Daten vornehmen (Name des Identitätsproviders,
Rechnungsadresse, ggf. Autorisierung durch die IT-Abteilung des KUNDEN).
- Haftung von NSP
- Die Ansprüche des KUNDEN auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher
Aufwendungen gegen NSP richten sich ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des
Anspruchs nach diesen Bestimmungen.
- Die Haftung von NSP ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen,
es sei denn, die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grober
Fahrlässigkeit von NSP oder der Mitarbeiter, der Vertreter oder der
Erfüllungsgehilfen von NSP Soweit die Haftung von NSP ausgeschlossen oder
beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern,
Vertretern oder Erfüllungsgehilfen von NSP.
- Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen
Pflichtverletzung durch NSP oder eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen von NSP beruhen, haftet NSP nach den gesetzlichen
Bestimmungen.
- Sofern NSP zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also
eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von
besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht)
verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden,
also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages
typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.
- Die Haftung von NSP nach dem Produkthaftungsgesetz (§ 14 ProdHG) bleibt
unberührt. Das Gleiche gilt bei arglistigem Verschweigen von Mängeln
und/oder bei der Übernahme von Garantien für die Beschaffenheit der Lösung
durch NSP.
- Verfügbarkeit
- Der WEBSERVICE wird als “best effort” Dienst betrieben. NSP sichert
keine besondere Verfügbarkeit des WEBSERVICES zu. Es ist von einer
Verfügbarkeit des WEBSERVICES von 95% im Jahresmittel auszugehen.
- NSP ist berechtigt, Wartungsarbeiten an dem WEBSERVICE ohne
Vorankündigung durchzuführen.
- NSP empfiehlt dem Kunden, zusätzlich zur Nutzung des WEBSERVICES auch
eine lokale Kopie des von dem WEBSERVICE erstellten Installationsprogrammes
herunterzuladen und den eigenen Nutzern auf einer eigenen Downloadseite
anzubieten.
- Aus einer Nichtverfügbarkeit des WEBSERVICES von bis zu 3 aufeinanerfolgenden
Geschäftstagen kann kein Rückerstattungsanspruch bzgl. gezahlter Entgelte
sowie kein Schadenersatzanspruch hergeleitet werden, es sei denn, NSP hat
die Nichtverfügbarkeit vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet.
- Nutzung des Forums
- Das Urheberrecht für die eingestellten Beiträge in dem Forum des
WEBSERVICES verbleibt beim jeweiligen KUNDEN bzw. Nutzer.
- Der Nutzer räumt NSP mit dem Einstellen seines Beitrags in das Forum
jedoch das Recht ein, den Beitrag dauerhaft in dem Forum des WEBSERVICES
zum Abruf bereitzuhalten und öffentlich zugänglich zu machen. NSP hat das
Recht, Beiträge in dem WEBSERVICE mit anderen Inhalten zu verbinden.
- Der Nutzer hat gegen NSP keinen Anspruch auf Löschung oder Berichtigung
von ihm erstellter Beiträge.
- Das Weitere regeln die Nutzungsbedingungen des auf dem WEBSERVICE
abrufbaren Forums.
- Schlussbestimmungen
- Nebenabreden bedürfen der Schriftform.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
- Ist der KUNDE Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz
von NSP in Perl.
- Dasselbe gilt, wenn der KUNDE Unternehmer i.S.d. § 14 BGB ist und
keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder
gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
- Die Befugnis von NSP, auch ein Gericht an einem anderen gesetzlichen
Gerichtsstand anzurufen, bleibt unberührt.